
Die Zusammenhänge Mensch-Stadt-Natur werden auf dem Pfad Heimische Gehölze dargestellt und erklärt.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden: Heimische Gehölze (PDF)

Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden: Heimische Gehölze (PDF)
Dieser links hochlaufende Weg ist nicht für ♿ geeignet.
Alles am Platz…
Es begab sich am ersten Tag des neuen Jahres. Das Naldo Programm gestartet, die passende Verbindung gefunden. Behindertengerecht: Super.
Zur Starthaltestelle rechtzeitig gelaufen. Ausgedruckten Plan verglichen passt.
Gewartet..
Bus kam, siehe Fotos, leider nur geeignet für 0 Rollstuhlfahrer.
Was sagt uns das??? Plan und Wirklichkeit sind zweierlei.
ähnliche Fotos:Oma Rita sitzt im Rollstuhl. Bordsteine, Stufen und Schwellen sind ihre tägliche Herausforderung. Da dachte sie: da muss sich doch was machen lassen und fing an, zu basteln.
Projekt “Projekt “Mobile LEGO®-Rampen”
ähnliche Fotos:Mitmachen bei #TravelAble eine Kampagne für selbstbestimmtes Reisen für Menschen mit einer Behinderung sind Informationen zur Barrierefreiheit besonders wichtig, wenn sie eine Reise planen. Die Berliner Sozialhelden haben daher auf Wheelmap.org die Kampagne #TravelAble gestartet, bei der alle mitmachen können und Orte gemäß ihrer Rollstuhlgerechtigkeit bewerten können. Die Kampagne läuft vom 27. September (Welttourismustag) bis zum 3. Dezember (Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen). Sie soll darauf aufmerksam machen, dass Angaben zur Barrierefreiheit oft fehlen und so die Mobilit für Personen mit Einschränkungen zusätzlich zu den alltäglichen Barrieren erschwert wird. Auf https://news.wheelmap.org/travelable/ finden Interessierte Infos, wie sie bei #TravelAble mitmachen können. Die Aktion setzt dabei bei der Wheelmap an: Seit 2010 kann man dort mit ein paar Klicks Orte, die man zuvor überprüft hat, gemäß ihrer Rollstuhlgerechtigkeit online bewerten. So hat die Community bereits knapp eine Million Bewertungen vorgenommen, die für alle sichtbar sind. Die Online-Karte funktioniert weltweit. Mit #TravelAble sollen nun in kurzer Zeit viele weitere Informationen dazukommen. Unter anderem können die Teilnehmer*innen auch weitere Fragen zur Barrierefreiheit eines Ortes, den sie neu hinzufügen, beantworten. Somit werden auch Informationen gesammelt, die blinden und gehörlosen Personen zur Verfügung gestellt werden können. Fürs Mitmachen gibt es mehrere Möglichkeiten: Engagierte können am weltweiten #TravelAble Event auf https://wheelmap.org/events teilnehmen und dort loslegen mit dem Mapping in ihrer Umgebung. Außerdem ist die Erstellung eines eigenen Events möglich, zu dem man Leute einladen kann, um dann gemeinsam in kleinen Teams loszuziehen. Wer mitmachen will, nutzt am besten das Formular auf https://news.wheelmap.org/travelable/ und wählt dort aus, wie er oder sie die Kampagne unterstützen will. Das Team von Wheelmap.org schickt dann weitere Materialien und Infos.Wheelmap.org und die Kampagne #TravelAble sind ein Projekt des Berliner Sozialhelden e.V., eine Gruppe engagierter Menschen rund um den Gründer und Rollstuhlaktivist Raul Krauthausen, die auf soziale Probleme aufmerksam machen und praktische Lösungen entwickeln. Mehr Infos überber die Sozialhelden gibt es auf www.sozialhelden.de